|   | 
                    | 
                  
				   
 
 
   
    |  
      
     | 
     
      
         
            | 
         
         
            | 
           
             Galeriedetails  
           | 
            | 
         
         
            | 
         
         
          |  
             Kontakt:    
           | 
             | 
         
          
          |            
            GALERIE PETRA NOSTHEIDE- EŸCKE           | 
         
        
          |            
            Petra Nostheide-Eÿcke           | 
         
         
          |  
            
           | 
            | 
         
         
          |            
            Kirchfeldstrasse 84           | 
         
         
          |            
            40215 Düsseldorf           | 
         
         
          |            
            Deutschland           | 
         
         
          |  
            
           | 
            | 
         
         
          |  
             Telefon:    
           | 
           
            0211-85989074/ Mobil: 0173-7112390           | 
         
         
          |  
             Fax:    
           | 
           
                       | 
         
         
          |  
            
           | 
            | 
         
         
          |  
             E-Mail:    
           | 
           
            Kontaktformular           | 
         
         
          |  
             Galerie:    
           | 
           
            Link           | 
         
         
            | 
            | 
            | 
         
         
            | 
         
       
     | 
   
   
    |   | 
      | 
   
 
 
 
   
      | 
   
   
      | 
     
      Die Adresse der Ausstellung lautet:  GALERIE PETRA NOSTHEIDE-  
EŸCKE 
Kirchfeldstrasse 84 
Tel.:0211-85989074/ Mobil:  
0173-7112390  40215 Düsseldorf
  Beschreibung der Ausstellung:   Vernissage | 18. Oktober 2013 | 19.30 
 
Solo Ausstellung | Svenja Ritter (DE) | RELIQUIEN DER  
SCHWARZDENKER 
 
Einführung | Prof. Dr. Eugen Blume 
Leiter Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Museum für  
Gegenwart, Berlin 
 
Svenja Ritter, Studium HBK Saarbrücken, Co-Kuratorin des  
Afghanischen Pavillons 51. Biennale Venedig präsentieren wir  
in einer weiteren Soloausstellung mit ihrer aktuellen  
Installation RELIQUIEN DER SCHWARZDENKER. ́Ein  
melancholischer Kopf ist das Badehaus des Teufels ́ besagte  
wohl im Mittelalter eine gebräuchliche Redewendung. Ritter  
thematisiert in ihrer Installation RELIQUIEN DER  
SCHWARZDENKER die Melancholie und hinterfragt u.a. ob die  
öffentliche Wahrnehmung sich im Laufe der Zeit wirklich  
grundlegend verändert hat. Melancholie, eine Krankheit, die  
man nicht haben darf und deren Veröffentlichung immer noch  
dem Kranken charakterliche Schwächen, Labilität, geringe  
Belastbarkeit unterstellt. Mit Mitteln der Malerei und der  
Objektkunst hat die Künstlerin einen begehbaren Kopf eines  
Schwarzdenkers geschaffen, wobei Ritter in diesem Fall Mittel  
für angebracht hielt, die keine Reflexion der Realität  
ermöglichen. GALERIE PETRA NOSTHEIDE-EŸCKE freut sich  
neue Skulpturen und Malerei von Svenja Ritter zu  
präsentieren. 
    Vernissage | 18. Oktober 2013 | 19.30
Solo exhibition | Svenja Ritter (DE) | RELICS OF THE BLACK 
THINKERS 
Opening | Prof. Dr. Eugen Blume, Hamburger Bahnhof, 
Museum of Contemporary
We present Svenja Ritter, who studied at the HBK 
Saarbrücken, co-curator of the Afghan Pavilion 51 at the 
Venice Biennale, in a further solo exhibition with her current 
installation RELIQUIEN DER SCHWARZDENKER (RELICS OF 
THE BLACK THINKERS). 'A melancholic head is the bath house 
of the devil´ said a common idiom in the Middle Ages. In her 
installation RELIQUIEN DER SCHWARZDENKER, Ritter 
addresses this melancholy and questions, among other things, 
whether public perception has really changed fundamentally 
over time. Melancholy, an illness that you shouldn’t have, and 
the disclosure of which still imputes the sufferer with character 
weaknesses, instability, an inability to cope. By means of 
painting and object art, the artist has created a walk-in head 
of a black thinker, whereby, in this case, Ritter chose means 
that do not allow for reflection of reality. GALERIE PETRA 
NOSTHEIDE-EŸCKE is pleased to present new paintings and 
sculptures by Svenja Ritter.
     | 
	  | 
   
   
      | 
   
 
 
  
 
GALERIE PETRA NOSTHEIDE- EŸCKE
 
 
 | 
                    | 
                   
                                       |