|  |  | 
 
 
 
   
    |  | 
         
          |  |   
          |  | Galeriedetails  |  |   
          |  |   
          | Kontakt:    |  |   
          | DAAB SALON |   
          | Sarah Bender, Suzan Acar |   
          |  |  |   
          | Maastrichter Straße 53 |   
          | 50672 Köln |   
          | Deutschland |   
          |  |  |   
          | Telefon:    | 4922169048210 |   
          | Fax:    |  |   
          |  |  |   
          | E-Mail:    | Kontaktformular |   
          | Galerie:    | Link |   
          |  |  |  |   
          |  |  |   
    |  |  |  
 
 
   
    |  |   
    |  | Die Adresse der Ausstellung lautet: DAAB SALON
 Maastrichter Straße 53
 Tel.:4922169048210
 50672 Köln
 
 Beschreibung der Ausstellung:
 3. Kunstausstellung im Daab Salon
 SYNTHETIC | ELYSIUM
 
 ALJOSCHA
 
 20. Februar - 27. März 2015
 
 VERNISSAGE 20.Februar, 19-21 Uhr
 FINNISAGE 27.März, 19-21 Uhr
 
 Öffnungszeiten:
 Mo-Mi, 12-18 Uhr
 Do-Fr 12-20 Uhr
 
 "Aljoscha erschafft seltsame, organische Bilder und Objekte,
 die ihre Inspiration in seinen tiefgründigen Erkenntnissen
 der Bio- und Gentechnik finden. Er ist vom Mikrokosmos
 organischer Formen fasziniert und überträgt diese auf seine
 höchst komplexen und filigranen Werke, die allen
 herkömmlichen Kategorisierungen trotzen. Seine
 Skulpturen und Objekte entstehen aus dickflüssiger
 Acrylfarbe, welche der Künstler langsam und sorgfältig
 aufbaut - Milligramm für Milligramm und in manchen Fällen
 über mehrere Monate -, bis die endgültige Form erreicht
 wird. Diese ist keinesfalls vorbestimmt, sondern "entsteht"
 wie von selbst, als ob das Objekt, sogar in den frühesten
 Stadien seiner Entwicklung, ein eigenes Leben führen
 würde. Der ukrainische Künstler nennt seine Arbeiten
 "Bioismen", um deren vitale, organische Beschaffenheit zu
 betonen. Er betrachtet alle seine Werke als "Lebewesen"
 und verleiht ihnen so viel Dynamik, Vitalität und
 Komplexität wie möglich. Laut seiner eigenen utopischen -
 und vielleicht ein wenig ironischen - Theorie des
 "Biofuturismus" wird die Zukunft durch eine Art biologische
 Revolution geprägt. In deren Folge werde man auf
 organischen Möbeln sitzen, in lebendigen Häusern wohnen
 und sich mit organischen Raumschiffen fortbewegen. Das
 Atelier eines Künstlers würde wie eine Art Labor sein, in
 dem lebende Kunstwerke mithilfe organischer Substanzen -
 und somit neue Lebensformen - erschaffen werden.
 Aljoscha ist ein Meister seines Handwerks. Seine seltenen
 Gemälde von komplexen, biomorphen Landschaften werden
 häufig mit einem Einhaarpinsel gemalt. Und bei seinen
 extrem feinen, akribisch genauen Bleistiftzeichnungen, die
 der Künstler "Quintessenzen" nennt, könnte man meinen,
 dass sie unter einem Mikroskop entstanden wären. Seine
 computergenerierten C-Prints basieren auf einer
 mathematischen Formel, die für die Berechnung von
 räumlich komplexen Naturformen erstellt wurde. Aljoschas
 andauernde Suche nach der perfekten organischen Form,
 aufgedeckt und visualisiert mithilfe von Wissenschaft und
 Mathematik, kommt hier zum idealen Ausdruck." Gérard
 Goodrow "RISING Young Artists to Keep an Eye On!"
 (erschienen im Daab Verlag).
 
 Der DAAB SALON präsentiert seit September 2014 in
 regelmäßigen Abständen Ausstellungen, Vorträge,
 Künstlergespräche und andere Events rund um das
 Programm des Kölner Daab Verlags, der einen
 internationalen Ruf in den Bereichen Kunst, Architektur,
 Design und Mode genießt.
 |  |   
    |  |  
  
 DAAB SALON
 
 
 |  |  |